Hybrid-Vortrag: „Nicht (nur) für Vegetarier – ökologische Restoration von Pastorallandschaften durch Beweidung am Beispiel des NP Neusiedler See-Seewinkel“

Hybrid-Vortrag: „Nicht (nur) für Vegetarier – ökologische Restoration von Pastorallandschaften durch Beweidung am Beispiel des NP Neusiedler See-Seewinkel“

Hybrid-Vortrag: „Nicht (nur) für Vegetarier – ökologische Restoration von Pastorallandschaften durch Beweidung am Beispiel des NP Neusiedler See-Seewinkel“

von
12 12 people viewed this event.

Referent: Thomas Wrbka (Univ. Wien)

Rinder, Schafe und Pferde als Naturschützer? Genau das passiert im Osten Österreichs. Die artenreichen Steppenlandschaften im Seewinkels sind nicht allein ursprüngliche Wildnis – sie entstanden auch über Jahrhunderte hinweg durch die Beweidung. Gerade diese traditionelle Nutzung hat die einzigartigen Sand- und Salzsteppen sowie die charakteristischen Sodalacken geprägt und in der „Puszta“ eine enorme Vielfalt an Pflanzen und Tieren hervorgebracht.

Heute stehen diese Lebensräume unter Druck. Ohne Pflege würden sie verbuschen und verschwinden – und mit ihnen viele seltene Arten. Deshalb spielt Beweidung bis heute eine Schlüsselrolle im Naturschutz: Sie erhält offene Landschaften, schafft Lebensräume für Vögel, Insekten und Pflanzen und ist ein wirksames Werkzeug ökologischer Restauration.

Eine weitere Besonderheit der Gegend sind die Sodalacken des Seewinkels, auf deren Entwicklung in der jüngeren Landschaftsgeschichte Thomas Wrbka in seinem Vortrag ebenfalls eingeht. Darauf aufbauend werden die Notwendigkeiten einer umfassenden ökologischen Restauration skizziert. Außerdem zeigt der Vortrag, wie die Beweidung im Nationalpark Neusiedler See–Seewinkel gezielt eingesetzt wird, um wertvolle Ökosysteme zu bewahren und weiterzuentwickeln – und warum Herden damit zu wichtigen Verbündeten des Naturschutzes werden.

Termin: Mi, 03.12.2025, 16:45-18:15 Uhr

Ort: Seminarraum 1.7 des UBB Uni Wien (1. Stock), Djerassiplatz 1, 1030 Wien

Schaut gern vorbei, open door im Hörsaal oder virtuell vor dem eigenen Computer! Eine Anmeldung ist bei Teilnahme vor Ort nicht von Nöten. Anmeldung zur virtuellen Übertragung bis montags zuvor. (info@zoobot.org).

Der Vortrag ist Teil der Hybrid-Vortragsreihe „Wissenschaft und Naturschutz – im Spannungsfeld zwischen Grundlagenforschung und Gesellschaft“ als Lehrveranstaltung im Wintersemester 2025-2026 – das gesamte Programm finden Sie hier.

Um dich für diese Veranstaltung zu registrieren, sende deine Daten an info@zoobot.org

Registriere Dich über Webmail: Gmail / AOL / Yahoo / Outlook

 

Datum und Uhrzeit

2025-12-03 @ 16:45 bis
2025-12-03 @ 18:15
 

Anmeldeschluss

2025-12-01

Share With Friends

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner