Hybrid-Vortrag: „Wissenschaftler:innen für die Natur – zwischen Forschung und Aktivismus“
Hybrid-Vortrag: „Wissenschaftler:innen für die Natur – zwischen Forschung und Aktivismus“
Referent: Ulrich Eichelmann (RiverWatch)
Wie soll angesichts massiver Naturzerstörung, drastischem Artenrückgang und Erderhitzung die Rolle der Wissenschaftler:Innen in Zukunft aussehen? Welche Möglichkeiten gibt es neben der klassischen Datenerhebung, dem Verfassen von Studien den Beitrag zum Erhalt der Natur zu vergrößern? Seit einigen Jahren gibt es eine neue Bewegung, in der Forschende neue Wege gehen, in der sie sichtbarer werden, ihre Stimme erheben – und einen großen Anteil am Schutz wertvoller Flusslandschaften haben. Ulrich Eichelmann berichtet am Beispiel der Balkanflüsse vom mutmachenden Zusammenspiel von Wissenschaft, Jurist:innen und Medien.
Als Auftakt zur Hybrid-Vortragsreihe findet zu Beginn eine Vorstellung der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft statt.
Termin: Mi, 8.10.2025, 16:45-18:15 Uhr
Ort: Seminarraum 1.7 des UBB Uni Wien (1. Stock), Djerassiplatz 1, 1030 Wien
Schaut gern vorbei, open door im Hörsaal oder virtuell vor dem eigenen Computer! Eine Anmeldung ist bei Teilnahme vor Ort nicht von Nöten. Anmeldung zur virtuellen Übertragung bis montags zuvor. (info@zoobot.org).
Der Vortrag ist Teil der Hybrid-Vortragsreihe „Wissenschaft und Naturschutz – im Spannungsfeld zwischen Grundlagenforschung und Gesellschaft“ als Lehrveranstaltung im Wintersemester 2025-2026 – das gesamte Programm finden Sie hier.