Virtueller Vortrag: „Baumfallen, Alpine Klettertechnik und Astproben aus 45 m Höhe – Erste Einblicke in die Baumkronenfauna heimischer Wälder“
Virtueller Vortrag: „Baumfallen, Alpine Klettertechnik und Astproben aus 45 m Höhe – Erste Einblicke in die Baumkronenfauna heimischer Wälder“
Referent: Christian Komposch (ÖKOTEAM – Institut für Tierökologie und Naturraumplanung)
Die Baumkronen sind eines der letzten weitgehend unerforschten Ökosysteme in Mitteleuropa. Mit speziell entwickelten Fallentypen wird im Rahmen zweier Forschungsprojekte im Nationalpark Gesäuse und im Forstgut Pichl die Tierwelt der Penthouse-Wohnungen des Waldes inventarisiert. 22 Tiergruppen von Ameisen über Käfer, Spinnen, Tausendfüßer bis zu den Zikaden wurden von 30 Expert:innen bearbeitet. Die spannendsten Fragen waren: Gibt es spezifische Kronendach-Zönosen? Können neue Arten entdeckt werden? Wagen sich Bodenbewohner in höhere Straten vor? Die ersten zoologischen Rätsel konnten bereits gelöst werden, viele weitere Fragen wurden aufgeworfen …
Zusatzinfo: Das Projekt dieser erstmaligen Kartierung der Tierwelt im bislang unerforschten Ökosystem Baumkronen ist für den Silberdistel-Preis nominiert, die Abstimmung hierfür ist bis 20.04.2025 möglich (Kategorie 4 (Gewerbliche Betriebe & Unternehmen)):
https://www.silberdistel.at/
Termin: 21.05.2025, 16:45-18:15 Uhr
Ort: Seminarraum 1.7 des UBB Uni Wien (1. Stock), Djerassiplatz 1, 1030 Wien
Schauen Sie gern vorbei, vor Ort (der Vortrag wird in den Hörsaal gestreamt) oder virtuell vor dem eigenen Computer! Eine Anmeldung ist bei Teilnahme vor Ort nicht von Nöten. Anmeldung zur virtuellen Übertragung bis 19.05.2025 (info@zoobot.org).
Der Vortrag ist Teil der Vortragsreihe „Unterschiedliche Fragen – unterschiedliche Herangehensweisen: Methodische Vielfalt in biologischer Forschung Pt. II“ als Lehrveranstaltung im Sommersemester 2025 – das Programm der gesamten Vortragsreihe finden Sie hier.