Hybridvortrag: „Das rationale Tier – Eine kognitionsbiologische Spurensuche“

Hybridvortrag: „Das rationale Tier – Eine kognitionsbiologische Spurensuche“

Hybridvortrag: „Das rationale Tier – Eine kognitionsbiologische Spurensuche“

von
212 212 people viewed this event.

Referent: Ludwig Huber (VetMed Univ. Wien)

Ob Tiere rational denken können oder sogar Bewusstsein haben, zählt zu den spannendsten Fragen der Biologie. Im Vortrag wird eine Bilanz des gegenwärtigen Forschungsstands zum tierischen Denken gezogen, mit Beispielen darüber, was Affen, Hunde, Keas, Kakadus und Schweine alles können: Werkzeuge herstellen, in der Zeit vor und zurück reisen, planen, Gedanken lesen, andere täuschen und vieles mehr. Dieses Wissen fordert uns Menschen heraus. Indem wir verstehen, in welcher Weise Tiere rational sein können, sind wir aufgefordert, unsere eigene Rationalität und vor allem unser Verhältnis gegenüber Tieren zu überdenken. Denn die neuen wissenschaftlichen Erkenntnisse verlangen eine entschiedene Revision unserer teils irrationalen und ethisch fragwürdigen Einstellungen gegenüber Tieren.

Termin: 07.05.2025, 16:45-18:15 Uhr

Ort: Seminarraum 1.7 des UBB Uni Wien (1. Stock), Djerassiplatz 1, 1030 Wien

Schauen Sie gern vorbei, im Hörsaal oder virtuell! Eine Anmeldung ist bei Teilnahme vor Ort nicht von Nöten. Anmeldung zur virtuellen Übertragung bis 05.05.2025 (info@zoobot.org).

Der Vortrag ist Teil der Hybrid-Vortragsreihe „Unterschiedliche Fragen – unterschiedliche Herangehensweisen: Methodische Vielfalt in biologischer Forschung Pt. II“ als Lehrveranstaltung im Sommersemester 2025 – das Programm der gesamten Vortragsreihe finden Sie hier.

Um dich für diese Veranstaltung zu registrieren, sende deine Daten an info@zoobot.org

Registriere Dich über Webmail: Gmail / AOL / Yahoo / Outlook

 

Date And Time

2025-05-07 @ 16:45 to
2025-05-07 @ 18:15
 

Anmeldeschluss

2025-05-05

Share With Friends

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner