Botanische Gärten – Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft (Vortrag im Haus des Meeres)

Botanische Gärten – Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft (Vortrag im Haus des Meeres)
Referent: Michael Kiehn
Folgen Sie uns auf eine botanische und kulturelle Zeitreise!
Botanische Gärten sind Orte der Wissenschaft, der Kultur und der Begegnung mit der Vielfalt der Pflanzenwelt. Doch ihre Rolle hat sich im Laufe der Jahrhunderte immer wieder verändert – angepasst an die Bedürfnisse und Interessen ihrer Zeit.
Ursprünglich entstanden aus Kloster- und Medizinalgärten, entwickelten sie sich bald zu Schausammlungen exotischer Pflanzen, die den Reichtum und die Faszination ferner Welten widerspiegelten. Heute haben Botanische Gärten neue und weitreichende Aufgaben: Sie sind Zentren für wissenschaftliche Forschung, dienen der Bildung und tragen wesentlich bei zum Umwelt-, Arten- und Naturschutz.
In seinem Vortrag zeichnet Michael Kiehn die spannende Entwicklung dieser Institutionen nach und zeigt, welche Bedeutung Botanische Gärten in unserer heutigen Gesellschaft haben – und welche Rolle sie in Zukunft für das Verständnis und den Schutz der Natur spielen können.
Termin: Montag, 1. Dezember 2025, 18:30 im Veranstaltungssaal „Lighthouse10“ im Haus des Meeres, Wien
Anmeldung erforderlich – Anmeldung über das Haus des Meeres. Eintritt: Mitglieder der ZooBot bzw. HdM-WiFo 5,-€, sonst 10,-€
Kooperationsveranstaltung der Vereine „Haus des Meeres – Wissenschaft und Forschung (WiFo)“ und Zoologisch-Botanische Gesellschaft in Österreich

